Welche Beurteilungskriterien legt die Bank zugrunde?
Banken vergeben Fremdkapital wie Darlehen und Kredite typischerweise gegen Sicherheiten und in Abhängigkeit von der Rückzahlungswahrscheinlichkeit. Dabei wird unter anderem auch auf die Umsatzsituation der Firma geschaut. Die Stadtsparkasse München gibt im Tutorial Einblicke und Tipps zu Beurteilungskriterien für Startups:
- Bekomme ich für mein Startup überhaupt einen Kredit?
- Wie schätzt die Bank mein Unternehmen ein? Welche Kriterien werden zugrunde gelegt?
- Was bedeutet das Hausbankenprinzip bei Förderkrediten?
- Kredithöhe, Zins, Tilgung, Haftung, Bürgschaft – Welchen Verhandlungsspielraum gibt es?
- Welche Rolle spielt der Firmenkundenbetreuer und welche Interessen hat er?
- Welches Reporting wird erwartet?
Über BayStartUP
BayStartUP ist das bayerische Startup-Netzwerk für Startups, Investoren und die Industrie. Seit 1996 fördert BayStartUP mit dem Münchener Businessplan Wettbewerb angehende Gründerinnen und Gründer aus Südbayern. Von Startup-Workshops über Prämierungsevents und Investorenkonferenz bis hin zu Startup Demo Nights: das Angebot ist vielfältig. Als zentrale Institution für Startup-Finanzierung in Bayern unterstützt das Netzwerk innovative Gründerinnen und Gründer beim Unternehmensaufbau und bei der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital. Unternehmen aus Industrie und Mittelstand hilft BayStartUP dabei, passende Startups für Kooperationen zu finden.