Tutorial: Business Planning 3B – Finanzplanung und Kapitalbedarf

Mit den Online-Tutorials bereitet Dich BayStartUP gezielt auf die Erstellung eines professionellen Businessplans vor.

Der Workshop ist ein Angebot von BayStartUP, dem bayerische Startup-Netzwerk für Startups, Investoren und die Industrie. Das Angebot ergänzt als digitale Alternative der Businessplanning Workshops vor Ort. Die Tutorials sind an die jeweiligen Phasen der Bayerischen Businessplan Wettbewerbe angepasst. Informationen zum Ablauf des Münchener Businessplan Wettbewerbs, der Jury und den Teilnahmebedingungen hat BayStartUP online zusammengestellt.

Im Tutorial „Business Planning 3B – Finanzplanung und Kapitalbedarf“ erfährst Du, wie in der Finanzplanung alle quantitativen Informationen aus den einzelnen Kapiteln des Businessplans zusammengeführt werden. Mit diesem „Zahlenwerk“ kannst Du dann überprüfen, ob Dein Geschäftskonzept rentabel ist und Deinen Kapitalbedarf feststellen.

Die Workshop-Inhalte im Detail:
  • Mögliche Finanzierungsformen
  • Darstellung der Finanzierung Deines Vorhabens
  • Erklärung aller relevanter Teilplanungen wie beispielsweise Liquiditäts-, Kosten-, Umsatz- und Personalplanung, Gewinn- und Verlustrechnung, Marketing

Über die Bayerischen Businessplan Wettbewerben

Zu den Bayerischen Businessplan Wettbewerben von BayStartUP gehören neben dem Münchener Businessplan Wettbewerb auch die Businessplan Wettbewerbe Nordbayern, Schwaben und Ideenreich (Südostbayern).  Startups aller Branchen aus Bayern haben in drei Wettbewerbsphasen die Chance, sich mit ihren Geschäftskonzepten und Ideen zu bewerben. Jede Phase hat unterschiedliche Anforderungen an die Teams, die Schwierigkeit steigt. Nach jeder Wettbewerbsphase bekommen alle Teilnehmer qualifiziertes schriftliches Feedback einer Expertenjury zu ihren Einreichungen. Damit können die Teams ihr Geschäftskonzept testen und durch das Feedback der Jury verbessern. Das Ziel nach Phase 3: ein vollständiger Businessplan, mit dem sich die Startups bei Kapitalgebern, Unternehmen und Partnern vorstellen können. Ein Quereinstieg während des Wettbewerbs in späteren Phasen ist möglich. Für eine Teilnahme sprechen auch die Chance in das kostenfreie BayStartUP Gründercoaching aufgenommen zu werden, mediale Aufmerksamkeit, Preisgelder, Unterstützung von den zwölf digitalen Gründerzentren in ganz Bayern und den weiteren Partnern im Netzwerk.

Anmeldung und Infos

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit!